![]() Historisches |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
l | ||||||
Zur Startseite |
|
|||||
l | ||||||
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eine dendrochronologische Untersuchung ergab, dass das zum Bau verwendete Holz der Nagelschmiede aus dem Jahre1586, dem Anfang des Barock, stammt. Die Untersuchung legt bei der Altersbestimmung die Vegetationszeiten, die sich in den Jahresringen der Hölzer widerspiegeln zugrunde. Durch Vergleiche mit Jahresringen von Hölzern, deren Alter bekannt ist, kann das Alter anderer Hölzer bestimmt werden.
Hier einige historische Daten aus jener Zeit: 1500 - Im deutschen Sprachraum kommt der Brauch des Dreikönigstages auf, während dessen ein ![]() 1560 - Todesjahr von Philipp Melanchton, deutscher Philosoph 1564 - Sterbejahr des Universalgenies Michelangelo 1566 - Sterbejahr von Michel de Notredame (Nostradamus) 1585 - ![]() 1586 - Hexenverbrennungen im Allgäu. Auch in Sonthofen endeten 21 Menschen auf dem Scheiterhaufen. Der damalige Aberglaube zeigt sich auch in Symbolen, die in einer, noch aus der Bauzeit stammenden, Tür des Möggenriedhauses eingearbeitet worden waren. Wer der ehemalige Erbauer war und was er mit jenen Symbolen bezweckte, ist nicht bekannt. Bisher reicht die ![]() Anfang des 18. Jahrhunderts. 1589 - Entstehung des berüchtigten "Hexentraktates" 1618 - Prager Fenstersturz und Beginn des 30jährigen Krieges ![]() |
|||||